Warum ein Naturteich das Herz des Schrebergartens wird
Schon eine Wasserfläche von wenigen Quadratmetern lockt erstaunlich viele Arten an: Molche, Libellen, Wasserläufer, Wildbienen und Vögel. Eine Nachbarin erzählte, wie binnen drei Wochen nach dem Befüllen ein Grünfrosch auftauchte – die erste kleine Fanfare der neuen Gartengemeinschaft.
Warum ein Naturteich das Herz des Schrebergartens wird
Wasser puffert Hitze, erhöht die Luftfeuchtigkeit und beruhigt die Sinne. Abends spiegelt die Oberfläche den Himmel, morgens glitzern Tautropfen auf Binsen. Wer hier sitzt, atmet langsamer, beobachtet aufmerksamer und entdeckt, wie sehr Ruhe und Naturbegegnungen zusammengehören.